Wie wird unsere Zukunft aussehen und wer gestaltet sie?
Reflexionen, Schlaglichter, Dialog über Menschen, Medien und Marken
Trends und Entwicklungen verändern unser Leben und unsere Wahrnehmung. Begriffe wie „Gamechanger“ und „Zeitenwende“ suggerieren einen grundlegenden Wandel. Was ändert sich (bereits jetzt) und was bleibt wie es ist?
Diese Plattform stellt eine wachsende Sammlung an kommentierenden Verweisen auf herausragende Projekte, Arbeiten oder Ansätze und Ideen dar. Es sollen überwiegend die damit verbundenen Persönlichkeiten und ihr authentischer Umgang mit der Materie im Vordergrund stehen. Zudem sollen gelegentliche Interviews zusätzlich die menschliche Dimension hervorheben.
Die Kuratierung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern bietet ein subjektives, facettenreiches Kaleidoskop an Möglichkeiten und Perspektiven. Ein Erkenntnisgewinn mit möglichst hohem Plausibilitäts- und Relevanzfaktor ist beabsichtigt.
Frank Wohlgemuth
ist seit 2000 als selbstständiger Medienentwickler und Designer und Online Redakteur sowie als Dozent tätig. Er kreierte eine große Zahl an Markenerscheinungsbildern und Branding-Konzepten für Existenzgründer:innen und KMU, betreute aber auch Design- und Branding-Projekte innmerhalb großer Marken wie Brockhaus, Cochlear, Deutsche Grammophon, Duden, Hanser, Lafarge-Holcim, Merck u. a.
Frank Wohlgemuth verfügt über zwei Hochschulabschlüsse im Medienbereich. Im internationalen Studiengang „Digitale Medien“ der HfK Bremen und der Universität Bremen wurde ihm für seine innovative Masterthesis der 1. Hochschulpreis verliehen.
What will our future look like and who designs it?
Reflections, highlights, dialogue about people, media and brands
Trends and developments change our lives and our perception. Terms like “game changer” and “turning point” suggest a fundamental change. What is changing (already now) and what stays the same?
This platform represents a growing collection of commenting references to outstanding projects, works or approaches and ideas. The focus should predominantly be on the personalities associated with them and their authentic approach to the subject matter. In addition, occasional interviews are intended to emphasize the human dimension.
The curation does not claim to be complete, but rather offers a subjective, multifaceted kaleidoscope of possibilities and perspectives. Gaining knowledge with the highest possible plausibility and relevance factor is definitely intended.
Frank Wohlgemuth
has been working as a freelance media developer and designer, online editor and lecturer since 2000. He created a large number of brand images and branding concepts for start-ups and SMEs, but also supervised design and branding projects within large brands such as Brockhaus, Cochlear, Deutsche Grammophon, Duden, Hanser, Lafarge-Holcim, Merck and others.
Frank Wohlgemuth has two university degrees in the media sector. He was awarded the first university prize for his innovative master’s thesis in the international “Digital Media” course at the HfK Bremen and the University of Bremen.