A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Quantitative Medienresonanzanalyse

Erfassung und Bewertung der Mengen von Medienberichten.

Rebrand

Die Änderung oder Erneuerung einer bestehenden Marke aufgrund eines sich ändernden Marktes oder Umfelds.

Recognition

Gedächtnisleistung, bei der ein Wiedererkennen aufgrund von Hinweisen stattfindet. Dieses Phänomen kann durch ein konsistentes Design, einheitliche Gestaltungsmerkmale und regelmäßige Werbung genutzt werden, um beim Kunden Vertrauen gegenüber einer marke oder einem Produkt zu wecken.

Reichweite

Anzahl der Personen, die von einer Marketingmaßnahme angesprochen wird.

Relative Market Share

Die Marktanteile im Vergleich mit den den Wettbewerbern. Durch diesen Vergleich können Unternehmensziele wie Preis- oder Produktplotik bestimmt und gesteuert werden.

Relaunch

Die Wiedereinführung eines Produktes oder einer Dienstleistung, die bereits eingeführt ist oder war. Zumeist wird das Produkt technisch überarbeitet oder anders positioniert.

Repositioning

Neupositionierung von Produkten oder Dienstleistungen z.B. aufgrund einer neuen Zielgruppendefinition.

Rollout

Die Einführung eines neuen Produktes oder einer neuen Dienstleistung.

Selective Media

An kleinere Zielgruppen (z. B. nach Beruf, Alter oder regionaler Herkunft) gerichtete Medien, mit Vorteil eines relativ geringen Streuverlustes bei gezielter Ansprache. Keine Massenmedien.

Shop-in-Shop

Hiermit bezeichnet man ein selbstständiges und handelsübliches Platzierungssystem (meist in Großmärkten). Alle wesentlichen Produkte eines Unternehmens werden hier geballt präsentiert und verkauft.