Brand Loyalty
/in /von FWBXDie Treue eines Kunden zu einem Produkt einer Marke, die sich z. B. im wiederholten Einkauf zeigt.
Brand Management
/in /von FWBXDas Entwickeln, Steuern und Durchführen von Marketingplänen für Produkte eines Unternehmens.
Brand Mark
/in /von FWBXBrand Parity
/in /von FWBXEine Messmethode zur Darstellung der Wahrnehmung unterschiedlicher Marken derselben Produktkategorie.
Brand Perception
/in /von FWBXDie Art und Weise der Wahrnehmung einer Marke. Durch das Brand Perception Audit können Stärken und Schwächen der Marke (siehe: SWOT-Analysis) erkannt werden und ggf. Modifikationen vorgenommen werden.
Brand Personality
/in /von FWBXBeschreibung der Wesensmerkmale einer Marke (modern, aktiv, warm, etc.). Sie dient der Differenzierung vom Wettbewerb. Dieser Personality-Prozess ist wird meist langfistig angelegt und angelegt und über Design, Werbung, Kommunikation und das Unternehmensverhalten gesteuert.
Brand Portfolio
/in /von FWBXBezeichnung für die Gesamtheit aller Marken eines Unternehmens (siehe auch: Brand Architecture).
Brand Positioning
/in /von FWBXDie Positionierung einer Marke in einem Markt. Sie sollte möglichst nah an die (empirisch ermittelte) Wunschvorstellung des Verbrauchers führen. Von besonderer Wichtigkeit ist allerdings ebenso die klare Abgrenzung zu den Konkurrenzangeboten.
Brand Positioning Statement
/in /von FWBXDie Aussage, die den Platz der Marke im Bewusstsein der Verbraucher besetzen soll, beschreibt. Dabei bedient man sich differenzierender Produktvorteile. Zumeist besteht das Brand Positioning Statement aus der Zielgruppe, der Produktkategorie und den speziellen Differenzierungsmerkmalen.
