Online-Styleguide
/in /von FWBXDokumentation des Corporate Designs eines Unternehmens auf einer Website. (Siehe: Corporate Design Manual).
Opportunity to See (OTS)
/in /von FWBXDie Wahrnehmungsmöglichkeit einer Marke durch den Kunden.
Packaging Design
/in /von FWBXKonzeption, Design und Gestaltung von Produkt-Verpackungen.
Parent Brand
/in /von FWBXEine gesestigte, starke Marke, die einerseits ein Produkt oder eine Dienstleistung allein repräsentieren kann, und andererseits auch andere Produkte zu markieren und zu unterstützen.
Pentagram (Designagentur)
/in /von FWBXPentagram ist ursprünglich eine britische Designagentur. Sie wurde 1972 von den fünf Designern Alan Fletcher, Theo Crosby, Colin Forbes, Kenneth Grange, und Mervyn Kurlansky gegründet. Durch die Einbeziehung weiterer hochkarätiger Partner:innen aus unterschiedlichen Design-Disziplinen und aus aller Welt, hat die Agentur seither globalen Einfluss erlangt. Sie unterhält Büros in London, New York City, San Francisco und Berlin.
Perceptual Mapping
/in /von FWBXVisuelle, meist 2-dimensionale Darstellung der Positionierung einer Marke im Vergleich zu anderen.
Point of Difference
/in /von FWBXEin Unterscheidungsmerkmal, dass ein Produkt von vergleichbaren Produkten unterscheidet und hervorhebt.
Point of Experience (POE)
/in /von FWBXGesamtheit der Medien, über die Konsumenten mit einem Unternehmen in Berührung kommen.
Point of Sale (POS)
/in /von FWBXDer Ort, an dem die Produkte eines Unternehmens verkauft werden. Er ist eine wichtige Schnittstelle zwischen Käufer und Produkt. Daher muss der POS visuell perfekt auf die Markenwelt des Produktes abgestimmt sein.
