A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Positioning Statement

Eine Aussage, die die Positionierung eines Unternehmens beschreibt, welchen Nutzen und welche Vorteile es gegenüber der Konkurrenz bringt.

Power Branding

Eine Markenstrategie, bei der jedes Unternehmensprodukt eine eigene Marke besitzt, die weder von anderen Produkten noch dem Unternehmen gestützt wird. Diese Strategie wird hauptsächlich von Herstellern von Konsumgütern angewandt (siehe: Monolithic Brands, Endorsement).

Private Brand, Private Label

Produkt oder Marke eines Handelsunternehmens das auch von z.B. Supermärkten gekauft wird und unter jeweils eigenem Namen in den Handel kommt..

Proaktiv

Durch differenzierte Vorausplanung und zielgerichtetes Handeln die Entwicklung eines Geschehens selbst bestimmend und eine Situation herbeiführend.

Product Placement

Der offensichtliche und geplante Einsatz eines Markenartikels innerhalb Filmes oder Events.

Promotion

Maßnahmen zur Bekanntmachung eines Produkts und seiner Vorteile z.B. Veranstaltungen, Straßenaktionen, Gratis-Proben etc.

Public Reiations

Öffentlichkeitsarbeit durch gezielte Ansprache von Partnern, Kunden, Investoren etc.. Ziel von PR ist meist Steigerung der Bekanntheit eines Unternehmens sowie der Gewinn von öffentlichem Vertrauen und Verständnis.

Pull-Strategie

Absatzstrategie, bei der der Kunde, durch eine von Marketingmaßnamen generierte Sog-Wirkung das Produkt von sich aus verlangt. Der Handel muss in diesem Fall relativ wenig für den Absatz tun.

Push-Strategie

Bei dieser Absatzstrategie werden große Mengen eines Produktes an den Handel abgegeben. Das Wecken eines Bedürfnisses beim Kunden muss durch den Handel erfolgen.

Qualitative Medienresonanzanalyse

Erfassung und Bewertung der Inhalte von Medienberichten.